1985 1985 begann mit einem ungewöhnlich kalten und nassen Winter. Der Austrieb wurde Anfang April verzeichnet, die Blüte gegen Ende Mai. Der Sommer war durchweg heiß, der Startschuss zur Lese fiel am 26. September und als sie endete war klar, dass dieses Jahr Portweine von herausragender Qualität hervorbringen... Mehr
1991 Nach einem durchweg trockenen Winter 1990/91 setzte Anfang Januar heftiger Regen ein, der bis zum März andauerte. Auch der April war nass und erst zur Blüte im Mai wurde es warm und trocken. Der Sommer war heiß und trocken, die Ausbildung der Fruchtansätze ausgezeichnet. Der Wechsel von warmen Tagen und kühlen... Mehr
2011 Nach einem überaus kalten und niederschlagsreichen Winter mit Werten unter bzw. über dem 30-jährigen Mittel begann der Rebaustrieb Mitte März, zur gewohnten Zeit. Wärme und Regen im April förderten ein kräftiges Wachstum. Anfang Mai wurde es trocken. Bis Ende August fiel in den östlichen Gebieten des... Mehr
1999 Nach Regen zur Vorjahreslese war der Winter kalt und trocken. Der Austrieb 1999 startete um zwei Wochen verzögert, gegen Mitte März. April und Mai waren nass, was immerhin den arg reduzierten Grundwasserreserven gut tat. Die Blüte begann bei Regenwetter Mitte Mai. Dennoch konnten sich zahlreiche Fruchtansätze bilden und... Mehr
2017 Nach einem nassen Vorjahr begann 2017 mit kaltem und trockenem Wetter; im Winter lag die Niederschlagsmenge rund zwanzig Prozent unter dem 30-jährigen Langzeitmittel. Der Austrieb kam früh, bereits um den 10. März, gefolgt von einem schnellen Rebwachstum unter anhaltend trockenen, im April und Mai zudem sehr warmen Bedingungen.... Mehr