1995 Im Winter 1994/95 fiel kräftiger Regen. Die Temperaturen lagen über dem Durchschnitt und es war zu keiner Zeit winterkalt. Der Februar war trocken, der Frühlingsanfang jahresunzeitgemäß heiß. Erst Ende April wurde es kalt mit strengem Frost, der in den höher gelegenen Dourogebieten schwere Schäden... Mehr
2008 Der Winter 2007/08 war ungewohnt kalt und trocken. Von November bis März wurden in Pinhão nur 258 mm Niederschlag verzeichnet. Erst im April konnte ergiebiger Regen die Grundwasserdepots wieder auffüllen. Feuchtkaltes Wetter während der Blüte erschwerte die Bestäubung und sorgte für erste... Mehr
1995 Der ungewöhnlich heiße Frühling ließ die Reben früh austreiben. Bereits Mitte April war das Wachstum gut vorangeschritten. Die Blüte im Mai verlief bei nahezu perfekten Bedingungen und die im Frühsommer noch moderat kühlen Temperaturen stiegen im August auf sehr hohe Werte an. Die Lese auf der... Mehr
1965 Single Harvest Zu Taylor’s umfassenden Beständen alter fassgereifter Portweine gehört auch eine Kollektion sehr rarer und kostbarer Single Harvest Ports. Diese sind nicht zu verwechseln mit den flaschengereiften Vintage Ports. Zwar stammen auch Single Harvest Ports aus einem einzigen Jahrgang, sie reifen jedoch nicht in der Flasche, sondern in... Mehr
2009 Ein Vintage Port, dem es gelingt, die massive Struktur und kraftvolle Frucht des Jahrgangs 2009 mit Eleganz, Balance und Finesse zu vereinen. 2009 wird uns als ein quantitativ kleines Jahr im Gedächtnis bleiben. Dies lag sowohl an den geringeren Lesemengen, als auch an den Folgen der sehr trockenen Reifephase. Der Austrieb begann... Mehr