1970 Auf leicht überdurchschnittliche Niederschlagsmengen im Winter folgte ein sehr trockener Frühling. Im Juni regnete es erneut. Danach blieb es trocken. Von Juli bis Oktober fiel nahezu kein Tropfen Regen. Die Lese begann am 21. September 1970 und verlief unter idealen Bedingungen. 1970 war auch das Jahr, in dem der derzeitige... Mehr
2003 Nach einem niederschlagsreichen Winter bot strahlend schönes Maiwetter den Reben beste Blütebedingungen. In den ersten beiden Augustwochen herrschte jene intensive Sommerhitze, die oft großen Portweinjahren vorausgeht. Zur Lese im September war es warm und trocken und die über alle Rebsorten gleichmäßigen... Mehr
2023 Taylor’s launcht Sentinels Vintage Port, einen brandneuen Blend aus vier historischen Taylor’s-Weingütern in und um Pinhão. Seit den frühesten Anfängen der Portweinerzeugung gilt dieses Gebiet als eine seiner bedeutendsten Herkünfte und Garant feinster Portweinqualitäten. Die vier... Mehr
30 Year Old Tawny Taylor’s ist eines der nur wenigen Häuser, das bis heute einen 30 Year Old Tawny bereitet. Ausgesuchte rote Portweine aus den östlichen Gebieten des Dourotals werden in gebrauchten kleinen Eichenholzfässern in den Taylor’s Lodges in Vila Nova de Gaia gereift. Das kühle, feuchte Küstenklima unterstützt... Mehr
Fine White Port Die weißen Trauben, aus denen die Weine für Taylor’s Fine White Port bereitet werden, stammen vorwiegend aus den oberen Hängen des Dourotals. Die Rebsorten sind Arinto, Boal (Sémillon), Codega, Esgana Cão, Folgasão, Gouveio, Viosinho und Rabigato. Die einzelnen Weine werden rund drei Jahre in... Mehr