1975 Auf einen nassen Winter folgte ein langer trockener Sommer. Von einem kräftigen Gewitter im Mai abgesehen, fiel nahezu kein Tropfen Regen. Die Lese startete am 6. Oktober 1975 und die Erträge lagen nach wiederholtem Regen im September meist über den Erwartungen. Obwohl man ihnen in ihrer Jugend eine gewisse Leichtigkeit... Mehr
Golden Age 50 Taylor's Golden Age Tawny vermählt eine Auswahl fünfzig Jahre im Fass gereifter Portweine zu einer exklusiven, streng limitierten Sonderedition. Die Weine für Taylor’s 50 Jahre alten Tawny Blend stammen aus den östlichen Ausläufern des Douro-Tals. Die Region ist die Heimat vieler... Mehr
2009 2009 war ein Jahr mit sehr geringen Erträgen. Einerseits, wegen der bei allen Rebsorten kleinen Menge produzierter Trauben, andererseits wegen der großen Trockenheit im Sommer. Alle wichtigen Phasen der Wachstumsentwicklung waren vorzeitig. Der Austrieb begann bereits in den ersten Märztagen. Die Reife startete bei relativ... Mehr
1992 Der Winter 1991/92 war ungewöhnlich trocken und auch der Frühling blieb trocken mit nur leichtem Regen im April und Mai. Erst im August und September unterbrachen einige heftige Schauer das lange heiße Sommerwetter. Taylor’s entschied, eine Woche später als die anderen Douro-Weingüter mit der Lese zu starten und... Mehr
1996 Das Weinjahr begann mit einem sehr nassen Winter. Ungewohnte Kälte im Januar und Februar verzögerte den Austrieb. Die kaltnassen Bedingungen hielten an bis kurz vor Blütebeginn am 25. Mai. Heißes Blütewetter und die große Anzahl von Knospen versprachen eine der größten Lesemengen seit... Mehr