1996 Das Weinjahr begann mit einem sehr nassen Winter. Ungewohnte Kälte im Januar und Februar verzögerte den Austrieb. Die kaltnassen Bedingungen hielten an bis kurz vor Beginn der Blüte am 25. Mai. Heißes Blütewetter und die große Anzahl der Knospen versprachen eine der größten Lesemengen seit... Mehr
2004 Der Winter 2003/04 war sehr trocken, nur ein Drittel der Vorjahresniederschläge wurden verzeichnet. Zu Beginn der Wachstumsphase nahm der Wassermangel den Krankheitsdruck aus den Weinbergen. Doch im Juli war unsere Hauptsorge die Frage, ob die Trauben, trotz des drastischen Wassermangels, zur Reife gelangen konnten. Während... Mehr
1964 Single Harvest Taylor's riesige Lagerbestände alter fassgereifter Portweine sind selbst unter den großen Porthäusern einzigartig. Nicht allein wegen ihres Umfangs. Sie enthalten auch eine kostbare Kollektion seltener Single Harvest Ports: viele Jahre gereifte Jahrgangsports mit Angabe des Lesejahres im Etikett, die sich jedoch nicht in der... Mehr
1997 Nach Schneefall am 7. Januar waren Winter und Frühling des Jahres mild und trocken. Die überdurchschnittlich hohen Temperaturen sorgten für einen frühen Rebaustrieb und auch die Ausbildung der Fruchtansätze war in allen Weinbergen gut. Das extrem heiße Wetter während der Lese erforderte hohe... Mehr
1969 Single Harvest Mit einer beeindruckenden Anzahl sehr alter, fassgereifter Portweine hält Taylor’s die größten Bestände aller Portweinhäuser, darunter eine kostbare Sammlung rarer Single Harvest Ports: Portweine aus einem einzigen Jahrgang, die sich über viele Jahre im Fass vollenden und nach der Abfüllung ihr Lesejahr... Mehr