Die Jahrgangsbedingungen im Dourotal lassen eine frühe Lese und Qualitätsportweine erwarten.
Während viele Teile Europas weiter unter der Trockenheit leiden, sind die Weinbaubedingungen im portugiesischen Dourotal nahezu perfekt mit einer gut voranschreitenden Véraison, portugiesisch ‚Pintor’ (wörtlich, das Bemalen der Trauben), in allen Weinbergen der Fladgate Partnership. Überall ist ein kraftvolles, ausbalanciertes Rebwachstum erkennbar und die Laubdächer zeigen nach wie vor ein sattes Grün.
Der Regen im Herbst 2014 war für dieses außerordentlich trockene Jahr entscheidend und half den Reben, den heißen Sommer zu überstehen. Nach unserer Schätzung ist der Zyklus der normalen Entwicklung rund 2 Wochen voraus, eine Folge der anhaltenden Wärme und Trockenheit seit Frühlingsanfang.
Für unseren Rebmeister und leitenden Weinbergsmanager António Magalhães ist Touriga Nacional ein guter Indikator für die Entwicklung in den Weinbergen. Generell entwickelt sich die Rebsorte spät, in diesem Jahr ist sie bereits tiefrot eingefärbt.
David Guimaraens’ Kommentar zum aktuellen Stand: „Die Bedingungen sind ähnlich wie 2011. In beiden Jahren waren Frühling und Sommer warm und trocken, allerdings war 2011 ein deutlich nasserer Winter vorausgegangen. Doch wir haben in diesem Jahr genügend Grundwasserreserven und erwarten eine gute, wenn auch ungewohnt frühe Lese. Wir schätzen, dass wir in der letzten Augustwoche auf unserer Quinta da Nogueira die Lese starten”.