Im vorausgegangenen Winter lagen Temperaturen und Niederschlagsmengen unter bzw. über dem 30-jährigen Mittel. Vom 1. November 2010 bis 31. März 2011 fiel kräftiger Regen. Insgesamt 496 mm Niederschlag während der Winterruhe füllten in Pinhão die Grundwasserdepots; sehr zur Freude der Winzer und Reben.
Der Rebaustrieb begann zur gewohnten Zeit am 19. März. Im April fiel weiterer Regen. Die Feuchtigkeit in Kombination mit den warmen Temperaturen unterstützte ein kraftvolles Wachstum, sie verlangte aber auch die erhöhte Vorsicht vor Pilzkrankheiten. Zum Ende des Frühlings setzte trockenes Wetter ein und vom 1. Mai bis 21. August fiel in den östlichen Douro-Gebieten nahezu kein Tropfen Regen. Umso dankbarer waren die Reben nun für ihre reichen Grundwasserreserven, die sie den ganzen Sommer über versorgten. Die Véraison (das Einfärben der Trauben) begann am 15. Juni, etwas früher als gewöhnlich. Die Temperaturen blieben moderat. Nur vom 19. bis 25. Juni wurden sie von einer Hitzewelle unterbrochen, die ihre Brandspuren hinterließ, die aber zugleich der Entwicklung einen kräftigen Schub gab. Der August blieb heiß und trocken. Nur am 21. August und 1. September fiel zum perfekten Zeitpunkt Regen, der die exzellente Reife vollendete.
Wie immer, machte Taylor’s Quinta de Vargellas im Douro Superior den Auftakt zur Lese. Am 10. September wurden im historischen Teil des Weinguts sowie im jüngeren Weinberg São Xisto die ersten Trauben eingebracht. Die Trauben zeigen hier wie überall eine eindrucksvolle Balance von hohen Zuckerwerten und exzellenter Säure. Am 14. September war die Lese auch auf den Weingütern im Pinhão-Tal in vollem Gange. Zuerst auf der Quinta do Junco und Quinta de Terra Feita de Cima. Am nächsten Tag folgte Terra Feita de Baixo. Die sehr langsame Vergärung erlaubte eine vollständige und fein ausgewogene Extraktion von Farbe, Aromen und Tannin aus den Traubenschalen. Bereits die Moste waren tiefdunkel eingefärbt mit kraftvollem Fruchtcharakter. Ein vielversprechender Jahrgang. Wir sind gespannt auf die jungen Weine, wenn sie etwas Zeit hatten, zur Ruhe zu kommen.