Kältewellen während der Winterruhe der Reben sind immer willkommen. Denn sie helfen, Parasiten, wie die mikroskopisch kleinen Fadenwürmer, die Nematoden abzutöten.
 
Im Dourotal ist die Winterkälte aber auch aus einem anderen Grund günstig. In dieser Zeit liegen die Jungweine, die im September und Oktober bereitet wurden, noch auf den Taylor’s Weingütern in ihren Fässern und die Kälte, die oft von Hochdruckeinflüssen begleitet ist, unterstützt die natürliche Klärung der Weine durch Sedimentation.
 
Im Winter können die Hänge karg und unfruchtbar aussehen. Doch die eindrucksvollen Konturen der kahlen, alten, reifbedeckten Reben an den oberen Hängen der Quinta de Vargellas verleihen den Weinbergen eine ganz eigene herbe Schönheit.