Feliz Natal, Happy Christmas
‚Eine Geschichte von zwei Weihnachten’ feiert die kulinarischen Traditionen der zwei Orte, mit denen Portwein unzertrennbar verknüpft ist: England und Portugal.
In beiden Ländern ist Weihnachten eine Zeit der Traditionen, Rezepte und Leckereien, die man gemeinsam mit Freunden und der Familie genießt. Und in beiden Ländern ist Weihnachten eine Zeit für Portwein.
Nicht einmal Scrooge hätte an Weihnachten einem Tropfen Portwein widerstanden und sein Versprechen, 'eine Schale Smoking Bishop’ (ein beliebter viktorianischer Weihnachtspunsch) zu teilen, muss wie Musik in den Ohren des leidgeprüften Bob Cratchi geklungen haben.
Erheben wir also das Glas auf Ebenezer, bevor Sie uns auf unsere verführerische Reise begleiten...

Weihnachten in den Porthäusern

Bei Taylor’s isst die Familie traditionell bacalhau, einen in Panade gebackenen Stockfisch, der mit dem feinsten Extra Virgin Olivenöl der Quinta de Vargellas übergossen wird. Für eine Portweinfamilie hat dieses üppige Gericht eine besondere Bedeutung, denn es würdigt die historische Verbindung von Portweinhandel und neufundländischer Dorsch-Fischerei.
Die klassischen portugiesischen Weihnachtsdesserts sind wie gemacht für Portwein. Köstliche rabanadas mit Zimt, eine Art Arme Ritter, die man jedoch in Wein statt Milch eingeweicht, werden mit samtig süßem Taylor’s 20 Year Old Tawny serviert und der üppige, nussige Taylor’s 10 Year Old Tawny ist ein perfekter Begleiter der himmlischen kleinen Krapfen sonhos de Natal (dt. Weihnachtsträume).
King Of Cakes
Die Krönung des Abends ist der prächtige Bolo Rei (dt. Königskuchen). In der Kranzform gebacken und üppig mit Nüssen und Früchten dekoriert gleicht er einer juwelenbesetzten Krone. Serviert wird er standesgemäß mit einem exquisiten Taylor’s Vintage Port.
Gestärkt mit Weihnachtsessen und Portwein, macht sich die Familie dann kurz vor Mitternacht auf den Weg zur Christmette in Portos wunderschöner Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert. In frostigen Nächten ist ein warmes Glas Taylor’s First Estate-Punsch das letzte Labsal vor dem Zubettgehen.

Ein Vintage Tag
Am Weihnachtstag lassen wir uns dann kulinarisch von England inspirieren. Die Festtafel ächzt unter dem Gewicht der gebratenen Gans mit ihren vielfältigen Beilagen. Ein unverzichtbarer Klassiker ist der saftige, mit Rosinen gebackene Plumpudding, der mit Weinbrandbutter flambiert und zu einem Glas Taylor’s 20 Year Old Tawny serviert wird.
Den Abschluss des Weihnachtsessens bildet ein weiterer Klassiker, vielleicht der größte und älteste unter den Wein- und Speisenkombinationen: Portwein und Stilton, ein köstliches Paar, welches das Beste aus Portugal und England feiert.
Ein Stilton, der ‘König der englischen Käse’, ist das Highlight jeder Weihnachtstafel und er harmoniert wunderschön mit einer Vielzahl von Portweinstilen. Das Traumpaar bleibt indes Stilton und Taylor’s Vintage Port, weil der vielschichtige Vintage Port die opulente Frucht besitzt, die das kräftige Aroma eines buttrigen, reifen Stiltons perfekt unterstreicht.
Natürlich gleitet jeder im Glas verbliebene Schluck Portwein auch mit einem Mince Pie oder einem Stück Weihnachtskuchen sehr angenehm die Kehle hinunter!
Ein Weihnachtsrätsel

Die Praxis hat so viele Anhänger wie Gegner, von denen einer einst sagte: „Es ruiniert guten Stilton, verschwendet Portwein und verursacht dem Rüsselkäfer Rheuma.
Punsch am 2. Weihnachtstag
Am 2. Weihnachtstag oder Stephanitag gehen die Feierlichkeiten weiter. Ein absoluter Favorit der Familie ist Taylor’s traditioneller Weihnachtspunsch. Ebenezer wäre begeistert! Damit auch Sie davon kosten können, verraten wir Ihnen hier das Rezept.
Zum Ende unserer kleinen Weihnachtsgeschichte bleibt uns nur, Ihnen ein schönes und mit Portwein gesegnetes Weihnachtsfest zu wünschen, wo immer Sie es feiern!