Am 23. April, dem St. Georg-Tag geben Taylor’s und andere Spitzenporthäuser traditionell die Freigabe eines neuen Vintage Ports bekannt. Auch in diesem Jahr warteten Vintage-Port-Liebhaber voller Spannung auf diesen Tag und das Urteil über den Jahrgang 2010. 
 
Im Dourotal war 2010 ein ertragreiches Jahr. Die sintflutartigen Regenfälle im vorausgegangenen Winter hatten satte Grundwasserreserven geschaffen. Die Reben, insbesondere in älteren Weinbergen mit gut entwickelten Wurzelsystemen, waren auch während der anhaltenden Hitze und Trockenheit in der Reifephase stets ausreichend versorgt und die Trauben durchweg gesund mit prallen, saftigen Beeren.
 
Damit lieferte 2010 elegante, gut ausbalancierten und relativ früh zugängliche Portweine, die jedoch trotz ihrer hohen Attraktivität und Ausdruckskraft nicht die Strenge und Festigkeit der Tannine besitzen, die ein Vintage Port verlangt, um Jahre und Jahrzehnte auf der Flasche zu reifen. Ausgezeichnet ist die Lese 2010 hingegen zur Bereitung köstlich eleganter Late Bottled Vintage Ports.   
 
Taylor’s hat deshalb entschieden, 2010 weder einen klassischen noch einen Single Quinta Vintage Port zu füllen und seine besten Weine stattdessen für den 2010 LBV zu reservieren. 
 
Auch wenn nun mancher Vintage-Port-Liebhaber enttäuscht ist, wir haben auch eine gute Nachricht: es sind noch immer einige Flaschen des herausragenden Taylor’s 2009 Vintage Port, einem der Besten unter den jüngeren klassischen Vintage Ports, verfügbar sowie eine kleine Menge des sehr raren und kostbaren Taylor’s 2009 Quinta de Vargellas ‘Vinha Velha’ Vintage Port.